basierend auf Bewertungen

Citrus Bergamot plus Piperin - möglicher therapeutischer Einsatz

Citrus Bergamot Extrakt (CBE), gewonnen aus der Frucht Citrus bergamia Risso, hat aufgrund seines einzigartigen Polyphenolprofils zunehmend wissenschaftliche Aufmerksamkeit erlangt.

Citrus Bergamot Extrakt stellt eine vielversprechende adjuvante Therapie für kardio-metabolische Erkrankungen dar, mit evidenzbasierten Wirkungen auf Lipidprofile, Glukosestoffwechsel und systemische Entzündung. Die klinische Datenlage ist für Dyslipidämie und Insulinresistenz robust, während onkologische Anwendungen weiterer humaner Studien bedürfen. Die einzigartige Kombination aus Melitidin, Brutieridin und Flavonoid-Glucosiden erklärt das breite Wirkprofil.

Zunächst beschäftigen wir uns aber kurz mit den biochemischen Wirkmechanismen:


Wirkstoffe und Wirkmechanismen

Citrus bergamot Extrakt ist reich an spezifischen Bioflavonoiden, darunter:

  • Naringin
  • Neoeriocitrin
  • Melitidin
  • Brutieridin

Diese Substanzen zeigen in vitro und in vivo mehrfach statinähnliche Effekte – insbesondere durch Hemmung der HMG‑CoA‑Reduktase („Statin-Like“-Wirkung) und AMPK-Aktivierung, was zu einer reduzierten Cholesterinsynthese führt (vgl. https://www.elsevier.es/es-revista-clinica-e-investigacion-arteriosclerosis-english-415-articulo-functional-foods-nutraceuticals-in-treatment-S252991232300058X?utm ).

Piperin, der Wirkstoff aus schwarzem Pfeffer, ist ein Bioenhancer:

 

Therapeutische Einsatzmöglichkeiten

A) Herz/Kreislauf

  • Wirkung: Studien zeigen LDL‑Senkung um –12% bis 41%, Gesamtcholesterin 12% bis 31%, HDL-Anstieg in bis zu 8 RCTs .
  • Meistempfohlene Tagesdosis: 500–1000mg (entspricht 2 Kapseln QIDOSHA).
  • Dauer: Mindestens 8–12 Wochen, häufig progressive Steigerung der Wirkung im Verlauf.

 1. LDL‑Cholesterin & Gesamtcholesterin

  • Randomisierte Placebo-kontrollierte Studie (150mg/Tag, 4 Monate, 64 Teilnehmer) zeigt:
    • ↓ LDL‑C um 11,5%
    • ↓ Gesamtcholesterin um 8,8%
    • ↑ HDL um 5,5% (tendenziell)
    • ↓ oxidiertes LDL um 2%, ↑ Paraoxonase-1-Aktivität um 6,5%
      (vgl. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39682955/ )

2. Lipid- & Blutzuckerparameter bei Dyslipidämie

  • In einer niederfrequenten Dosis von 150mg/Tag führten 6 Monate Behandlung zu:
    • ↓ Gesamtcholesterin
    • ↓ Triglyzeride
    • ↓ LDL‑C signifikant; ↑ HDL signifikant.
  • Meta-Analyse (12 RCTs):

3. Kombination mit Artischocken-Extrat

 

B) Fettleber & Insulinresistenz



C) Antiinflammatorische und antioxidative Wirkungen

Klinische Studien belegen systemische Effekte:

  • Senkung von Entzündungsmarkern:
    High-sensitivity C-reaktives Protein (hsCRP) reduziert sich um 17,9%.
    Gamma-Glutamyltransferase (GGT), ein Marker für oxidativen Stress, sinkt um 22,2%.
  • Zelluläre Mechanismen:
    CBE unterdrückt NF-κB-Translokation und reduziert die Produktion proinflammatorischer Zytokine (IL-1β, IL-6, TNF-α) sowie PGE₂.

 

 D) Potenzielle onkologische Anwendungen

Präklinische Daten deuten auf Antitumor-Effekte hin, allerdings fehlen robuste klinische Studien am Menschen:

  • In-vitro- und Tiermodelle:
    Brutieridin und Melitidin (exklusive CBE-Flavonoide) hemmen die Mevalonat-Synthese und reduzieren die Stammzellaktivität in Brustkrebszellen.
    Im Darmkrebsmodell induziert CBE Apoptose und unterdrückt Überlebenssignale (Survivin, p21).

 

 

Anwendungsempfehlung

  • Dosierung: 1 Kapsel morgens einnehmen (ideal: vor dem Frühstück) / ACHTUNG: eine größere Menge als 300mg dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht empfehlen.
  • Dauer: Mindestens 8–12 Wochen; bei metabolischen Störungen länger.
  • Begleitmaßnahmen:
    • Fettarme, ballaststoffreiche Ernährung
    • Sport (30–60Min. moderate Bewegung täglich)
    • Blutkontrollen (LDL, HDL, Gesamtcholesterin, Triglyzeride, ggf. Leberwerte & Blutzucker)

 

 Dosierungen in Studien

Anwendung

Dosis/Tag

Ergebnisse

Dyslipidämie

500–1000mg

↓ LDL‑C bis 41%, Cholesterin, HDL

Lebersteatose

300mg

↓ Leberfett ≈48% über 12 Wochen

Körpergewicht/BMI
(Kombi mit Artischocke)

400mg Bergamot + 100mg Artischocke

↓ Gewicht, Taillenumfang in 60 Tagen

 

 

Sinnvolle Nahrungsergänzungskombinationen

Wissenschaftlich abgesichert und synergistisch kombiniert:

  1. Mit Artischockenextrakt (Cynara scolymus)
    → Ergänzung bei Leber & Fettstoffwechsel
    → Dosierung: 400mg Cynara + 300mg Bergamot täglich zeigen Leberfett-Reduktion
  2. Mit Coenzym Q10
    → Unterstützt bei Statintherapie zur Reduktion von Myopathierisiko
  3. Mit Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA)
    → Optimieren Lipidprofil → kombinierte LDL-Senkung & Triglyzeridsenkung
  4. Mit Piperin (wie im Produkt enthalten)
    → Steigert Bioverfügbarkeit der Flavonoide (Naringin, Neoeriocitrin etc.) signifikant

 

Mögliche Medikamenteninteraktionen

·       Cholesterinsenker (z.B. Statine, Ezetimib)

o   Synergistische Wirkung möglich – gemeinsame Einnahme kann LDL weiter senken, aber auch das Potenzial für Muskelbeschwerden (Myalgien) erhöhen.

·       Blutdruck- oder Diabetesmedikamente

o   Bergamotte wirkt moderat blutdrucksenkend und verbessert Blutzuckerwerte – daher ist ärztliche Blutdruck- und Blutzuckermonitoring notwendig, um Risiken zu vermeiden.

 

 

Weiterführende Quellen:

  1. https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/entspannung/bergamotte-was-steckt-drin-was-bewirkt-sie/
  2. https://www.archivesofmedicalscience.com/Metabolic-and-vascular-effect-of-a-new-standardized-bergamot-phytocomplex-a-three,163368,0,2.html
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31057945/
  4. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10114982/
  5. https://hpingredients.com/de/blog/citrus-bergamot-clinical-studies-exhibit-breakthrough-results-for-healthy-cholesterol-and-blood-sugar-support/
  6. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11641072/
  7. https://www.orthoknowledge.eu/neuigkeiten/studie-bergamot-extrakt

 

 

 

Buchholz im Juni 2025

Dein Warenkorb

No more products available for purchase

Dein Warenkorb ist im Moment leer.

Chatbase Embed Chatbase Embed